Datum: | 24.-26. September 2023 (Sonntag – Dienstag) |
– | |
Leitung: | Raphael Spörri, Kriens (051 281 34 35) |
Raphael ist seit vielen Jahren Mitglied beim ESV Luzern und hat im 2022 den Berufslehrgang zum Wanderleiter abgeschlossen. Nun bereitet er sich auf die eidg. Fachprüfung vor. Bevor er sich zu dieser Prüfung anmelden kann, muss er 200 Stunden von ihm durchgeführte Wanderungen nachweisen. | |
Auf dieser Hochebene ist die Biotopenvielfalt aussergewöhnlich und einzigartig. Die Greinaebene wurde 1996 als Schutzzone ins Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgenommen. Dieses Naturspektakel gilt es zu entdecken. | |
Programm: | 1. Tag Anreise nach Vrin-Puzzatsch und erste Etappe zur Terrihütte, T2 (Aufstieg 860m / Abstieg 360m / Zeit 3h15′)
2. Tag Terrihütte (2171m) – Laghet la Greina – Crap la Crusch – Capanna Motterascio (2192m), einzelne Stellen T3 (Aufstieg 730m / Abstieg 710m / Zeit 4h) 3. Tag Capanna Motterascio – Lago di Luzzone – Ghirone (1243m), T2 (Aufstieg 100m / Abstieg 1050m / Zeit 3h) |
Ausrüstung: | Wanderequipment, eine Ausrüstungsliste wird bei der Teilnahmebestätigung bekannt gegeben |
Kosten: | CHF 590.- |
Anmeldung: | Beim Tourenleiter Raphael Spörri
www.dein-wanderleiter.ch raphael@dein-wanderleiter.ch 051 281 34 35 (Mobile) Es gelten die AVB mit den Annulationsbestimmungen auf www.dein-wanderleiter.ch |
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Ich freue mich auf tolle Wandertage mit aufgestellten Teilnehmenden |