Zurück

Bulletin 1-16

Liebe Schachkollegen

Anfangs Jahr schaute ich mir den Film Pawn Sacrifice (Bauernopfer) im Bourbaki-Kino in Luzern an.

Der Film erzählt aufwühlend die Geschichte des amerikanischen Schach-Superstars Bobby Fischer, dessen fragile und kontroverse Persönlichkeit zu einer zentralen Figur in einem der grössten Medienspektakel des Kalten Krieges zwischen den USA und der Sowjetunion wurde. Im Zentrum des Films steht das Duell um die Weltmeisterschaft im 1972 zwischen Bobby Fischer und seinem russischen Rivalen Boris Spasski. Fischer gewann den Kampf, der einen wahren Medienzirkus auslöste, spektakulär mit 12 ½ zu 8 ½ Punkten und wurde damit erster amerikanischer Weltmeister.

Allerdings glaubte Fischer, vom KGB verfolgt zu sein. Er hatte nur eines im Sinn: Den Gegner am Schachbrett, vor allem wenn er aus der Sowjetunion kam, moralisch zu vernichten und ihn zu erniedrigen.

Natürlich sind auch wir ehrgeizig und freuen uns über jeden Sieg, aber „vernichten“ wollen wir unseren Gegenspieler (nicht Gegner) am Brett nicht. Wir sollen ihm mit Respekt begegnen und jederzeit fair bleiben. Schlussendlich ist Schach nur ein Spiel, wenn auch manchmal sehr aufregend und aufwühlend.

Leider lief der Film nur kurze Zeit in Luzern. Falls er irgendwo anderswo im Kino läuft, empfehle ich ihn euch. Er ist für uns Schachspieler ein Highlight.

Jahresbericht Schach 2015

Mit dem Verlauf des Schachjahres 2015 bin ich als Obmann zufrieden. Alle vorgesehenen Turniere und Aktivitäten konnten durchgeführt werden.

Die Vereins- / Wintermeisterschaft wurde mit 7, der Cup mit dem Minimum von 8 Spielern durchgeführt.

An der Mannschaftsmeisterschaft vom 7./8. März 2015 in Thun nahmen wir mit einer Mannschaft teil. Das Team spielte gross auf und errang den Vizemeistertitel.

An den Einzelmeisterschaften SVSE vom 5.-7. Juni 2015 im Hotel Kreuz in Malters nahmen 2 Spieler unseres Vereins teil. Sie belegten in der Kategorie B die Ränge 3 und 5.

Am Stundenturnier vom 7./8. November 2015 in Birsfelden konnten wir in der Kategorie C einen Schweizermeister-Titel feiern.

Eine Mannschaft spielte an der Gruppenmeisterschaft Firmenschach mit. Das Team platzierte sich auf dem guten 3. Schlussrang.

2 Spieler unseres Vereins beteiligten sich an der Einzelmeisterschaft Firmenschach. Sie klassierten sich in der Kat. B auf den Spitzenplätzen 2 und 3.

Am 18. Januar 2016 erfolgte der Jahresabschluss 2015 mit der Siegerehrung Meisterschaft und Cup sowie dem traditionellen Blitzturnier.

Die Sieger unserer internen Meisterschaften sind:

Vereins- und Wintermeisterschaft                     Stefan Küng

Cup                                                                            Oliver Kehrer

Ich bedanke mich bei allen Spielern für die tolle Freundschaft und die schönen Stunden, die wir im vergangenen Vereinsjahr zusammen verbracht haben.

Vorschau 2016

Die Vereins- / Wintermeisterschaft ist im Gange.

Der Cup wird wie üblich im März gestartet, aber nur dann, wenn sich mindestens 8 Spieler daran beteiligen.

Die Gruppen- und Einzelmeisterschaft Firmenschach sind angelaufen.

Veranstaltungen SVSE

12./13. März Mannschaftsmeisterschaft im Hotel Allegro in Einsiedeln
9. April – 01. Mai Einzelmeisterschaften im Hotel Ceresio in Lugano
3. September Blitzturnier in Olten
5./6 . November Stundenturnier im Hotel Sommerau Ticino in Dietikon

 

Hier das, was sich seit dem letzten Bulletin ereignet hat:

Vereins- / Wintermeisterschaft 2015 / 2016

Erste Resultate:

Martin Sonnenmoser – Beat Murer 1 – 0
Beat Inderbitzin – Martin Sonnenmoser 0 – 1
Beat Murer – Oliver Kehrer 0 – 1
Stefan Küng – Oliver Kehrer 1 – 0
Beat Murer – Beat Inderbitzin 1 – 0
Sepp Schwager – Beat Murer 1 – 0
Beat Murer – Stefan Küng 0 – 1
Oliver Kehrer – Sepp Schwager 0 – 1
Oliver Kehrer – Beat Inderbitzin 0 – 1
Beat Inderbitzin – Gilbert Pfenninger 1 – 0

 

Cup 2015

Im Final standen sich Franz Rehor und Oliver Kehrer (mit schwarz) gegenüber. Nach harter Gegenwehr konnte sich Oliver durchsetzen und wurde zum ersten Mal in seiner Schachkarriere Cupsieger, was ihm sehr zu gönnen ist.

5. Stundenturnier vom 7./8. November 2015 in Birsfelden

Für die Organisation des Anlasses war André Rudolf, Obmann des ESC Basel, verantwortlich. Die 26 Teilnehmer erlebten ein von A bis Z vorbildlich organisiertes Turnier. Das gute Hotel, der geräumige Spielsaal, der Apéro nach Turnierende und das feine Mittagessen trugen sehr zum guten Gelingen bei.

Gespielt wurde in 3 Stärkeklassen zu je 7 Partien.

Immerhin 4 aus unseren Reihen (Martin Sonnenmoser, Gilbert Pfenninger, Beat Murer, Sepp Schwager) spielten am Turnier mit.

Sony, Gili und Beat spielten in der Kategorie C. Sony war in absoluter Topform und wurde mit 6 ½ Punkten souveräner Sieger dieser Kategorie. Gili belegte mit 2 ½ Punkten Rang 8, Beat mit 2 Punkten Rang 9.

Der Obmann musste in der höchst ausgeglichenen Kat. B antreten. Er hielt sich mit 4 Punkten sehr gut, musste aber mit dem undankbaren 4. Schlussrang vorlieb nehmen.

Die Kat. B gewann der einheimische Erich Mathys.

Oswald Bürgi vom ESC Etzel sicherte sich einmal mehr den Titel in der Kat. A.

Ranglisten

Kategorie A

  1. Bürgi Oswald
5 ½
  1. Haas Bruno
5
  1. Riesen Markus
4 ½
  1. Reist Daniel
4
  1. Born Guido
3
  1. Lusti Reto
3
  1. Schneider André
2 ½
  1. Zurbuchen Daniel
½

 

Kategorie B

  1. Mathys Erich
5
  1. Graf Martin
4 ½
  1. Boog Stefan
4 ½
  1. Schwager Sepp
4
  1. Jäggi Fritz
3 ½
  1. Staffelbach Peter
3
  1. Mihalik Josef
2 ½
  1. Fuchs Edgar
1

 

Kategorie C

  1. Sonnenmoser Martin
6 ½
  1. Egger Bernhard
6
  1. Schwab Hanspeter
4 ½
  1. Wipf Armin
3
  1. Kneubühl Heinz
3
  1. Hirschi Daniel
3
  1. Christen Martin
3
  1. Pfenninger Gilbert
2 ½
  1. Murer Beat
2
  1. Forrer Paul
1 ½

 

Jahresabschluss 2015 mit Blitzturnier vom 18. Januar 2016

Am Jahrestreffen 2015 nahmen 8 Spieler teil. Zu Beginn hielt der Obmann Sepp Schwager bei einem Glas Wein und Snacks Rückschau auf das zu Ende gegangene Schachjahr 2015.

Dann wurde dem Gewinner der Vereins- & Wintermeisterschaft, Stefan Küng, sowie dem Cupsieger Oliver Kehrer der Pokal zusammen mit einem süssen Preis überreicht.

Anschliessend „blitzten“ wir.

Rangliste Blitzturnier

  1. Sepp Schwager
5 ½
  1. Stefan Küng
5
  1. Marc Joseph
3*        * Direktbegegnung
  1. Gilbert Pfenninger
3*
  1. Beat Inderbitzin
2 ½
  1. Martin Sonnenmoser
2
  1. Beat Murer
0

 

Gruppenmeisterschaft Firmenschach 2015 / 16

Bereits sind 4 Runden absolviert.

Wir sind sehr gut in die Saison gestartet und gewannen die ersten 3 Partien. In der vorentscheidenden vierten Runde gegen den Vorjahressieger Swisscom errangen wir in der Zusammensetzung Sony, Stefan und Sepp ein Mannschafts-Remis. Wir können nun aus eigener Kraft erstmals Gruppenmeister Firmenschach werden, wenn wir die letzte Partie gegen Schurter gewinnen. Wir hoffen sehr, dass es diesmal gelingt, nachdem wir schon letzte Saison nahe daran waren.

Einzelmeisterschaft Firmenschach 2015 / 16

Beat Inderbitzin und Beat Murer nehmen wie jedes Jahr an der Einzelmeisterschaft teil.

Todesfall

Am 9. Juni 2015 verstarb unser Schachkollege Franz Zimmermann im hohen Alter von 96 Jahren. Wir verlieren mit ihm einen Kollegen, der sehr lange im Verein mitgespielt hat. Zwar beteiligte er sich in den letzten Jahren nicht mehr an den ESV- und SVSE-Meisterschaften, spielte aber bis zu seinem Tod noch bei der Zentralschweizer Seniorenmeisterschaft mit. Am Brett war er ein harter und äusserst zäher Gegner, der nie aufgab.

Wir werden Franz in guter Erinnerung behalten.

Ich wünsche euch ein erfolgreiches Schachjahr.

Euer Obmann

Sepp

 

Stöckli Ski
Maler Stutz
Merisa
Scheuzker
Vanoli
Luzerner Kantonalbank
Truttmann
Allmend Restaurant