79. ordentliche Generalversammlung vom 11. April 2014
Zur 79. ordentlichen GV des ESV lud Präsident Cyrill Flory ins Hotel Schweizerhof, Luzern ein. Wir trafen uns um 18:00 Uhr zum Apéro und anschliessend durften wir das feine Abendessen geniessen, auch Mineralwasser und Wein war offeriert.
Um 20:15 Uhr eröffnete Cyrill Flory die GV mit einem kurzen Rückblick auf die 80 Jahre ESV, am 30. Juni 1934 wurde dieser als «Sportverein der Eisenbahner Luzern und Umgebung» gegründet.
Danach begrüsst er die 58 anwesenden Mitglieder, insbesonders die Ehrenmitglieder Mödy Müller, Werner Dittli und Markus Krebs sowie Geri Pfister, den Präsidenten der SVSE Sektion Engelberg. 31 Mitglieder haben sich entschuldigt.
Es wurden zwei Stimmenzähler gewählt. Das Protokoll der GV 2013 ist einstimmig genehmigt worden und Konrad Häni für das saubere Verfassen verdankt. Dann wurden der Jahresbericht des Präsidenten und die Berichte des Leiters Sport, Alejandro Fernandez sowie der RessortleiterInnen Sport mit Applaus genehmigt.
Der Leiter Finanzen, Adrian Grünig erläuterte die Jahresrechnung 2013, die mit einem Aufwand- Ueberschuss von rund CHF 2’500,– (budgetiert waren: 4’150,–) abschloss. Das Budget für 2014 sieht ein Defizit von ca. CHF 3’000,– vor.
Charly Scherer hat den Revisorenbericht verlesen und bittet die Mitglieder, die Rechnung zu genehm igen, diese wurde einstimmig genehmigt. Ebenso wurde anschliessend das Budget für 2014 einstimmig genehmigt.
Da die Sportart Tennis seit einigen Jahren vakant geführt wurde, hat sich die Vereinsleitung entschlossen, diese aus dem Programm zu nehmen.
Der Mitgliederbestand ist auch im letzten Jahr wieder um 16 Personen geschrumpft und umfasst aktuell noch 556 Mitglieder. Die Mitgliederbeiträge werden aber für 2014 bei CHF 60,– für Aktive und CHF 20,– für Passive belassen, dies wird einstimmig genehmigt.
2014 ist kein Wahljahr, aber Markus Krebs, RL Kegeln tritt von seinem Amt zurück, dieses wird neu von Rolf Disler geleitet. Auch Konrad Häni tritt von seinem Amt als Webmaster zurück. Der Präsident würdigt und verdankt die langjährige Arbeit der beiden im Vorstand sowie als Ressort-Leiter.
Der Präsident gibt ein kurzes Resumee zur Situation in der Vereins- und Ressort- Leitung des ESV: Auf die GV 2015 hin, haben der Präsident, Cyrill Flory, der Leiter Finanzen, Adrian Grünig in der VL sowie der Ressortleiter Volleyball, Marcel Sidler den Rücktritt eingereicht.
Es ist nicht einfach, Ersatz zu finden und wird kein einfaches Jahr für den ESV werden.
Werner Dittli, der Ehrenpräsident des Patronatskomitees SVSE erwähnt in seiner Rede die Besorgnis um die Zukunft des ESV und fordert junge ESVler zur Uebernahme von Aemtern auf.
Er ehrt Konrad Häni mit dem Goldabzeichen der SVSE.
Auf Grund der Anzahl Mitgliedsjahre werden 2014 neun Mitgliedern die Freimitgliedschaft zugesprochen, es sind dies: Heidy Grädel, Isidor Lottenbach, Ruedi Althaus, François Guyot, Hans Dormann, Herbert Felder, Manfred Egli, Käthi Stofer und Paul Jost. Verdiensthalber wird sie ebenfalls Konrad Häni zugesprochen.
Die Ressortleiter Martin Schmid und Marco Tami feiern das 5jährige Jubiläum.
Mit einem Geschenk geehrt wurden auch die Sportler, die sich als SVSE-Meister oder Cupsieger auszeichnen konnten: Martin Tschümperlin, René Felder, Thomas Ineichen, Thomas Bründler, Martin Brupacher sowie Marco Tami als Sieger mit dem USIC-Team Ski in Kasachstan.
Pünktlich auf die GV hin konnte die neue Homepage des ESV Luzern freigeschaltet werden, Marco Tami ist für diese zuständig.
Gilbert Pfenninger meldet sich zu Wort und dankt dem Vorstand für die gute Arbeit.
Cyrill Flory dankt allen für die Aufmerksamkeit und das Interesse am ESV Luzern und schloss die 79. ordentliche GV kurz vor 22:00 Uhr.
Beim abschliessenden Dessert und Kaffee liessen wir den Abend gemütlich ausklingen. Theodor Heer