Die 89. ordentliche Generalversammlung des ESV Luzern stand unter dem Jubi-Motto «90 Jahre ESV Luzern»
Am 26. April 2024 durfte der Vorstand des ESV 52 stimmberechtigte Mitglieder an der diesjährigen Generalversammlung begrüssen.
Der Frühling ist zurück und entsprechend gesellig und fröhlich war die Stimmung unter den Teilnehmern an diesem Abend.
Nach einem feinen Nachtessen, offeriert durch den Verein und perfekt organisiert durch Sabino und seinem Team im Restaurant Kegelsporthalle, konnte ich die Generalversammlung mit folgenden Traktanden im vorgesehenen Zeitplan eröffnen.
- Begrüssung und Appell
- Wahl der Stimmenzähler
- Genehmigung des Protokolls der GV 2023
- Jahresberichte
- des Präsidenten
- des Leiters Sport und der Ressortleiter Sportabteilungen
- Jahresrechnung 2023, Bericht der Rechnungsrevisoren
- Anträge
- Budget 2024
- Ehrungen
- Verschiedenes
Bevor wir in die Traktanden einstiegen, schauten wir auf die 90 Jahre Vereinsgeschichte zurück.
DER ESV-Luzern wurde 1934 gegründet
Zur Gründung am Samstag, 30. Juni 1934 trafen sich auf Grund einer Ausschreibung im Eisenbahner und Plakaten bei verschiedenen Dienstzweigen neun initiative und sportbegeisterte Eisenbahner im Konferenzsaal Ostflügel des Bahnhofes Luzern. Dies waren die neun Gründungsmitglieder:
Walter Lüdy, Gottlieb Gloor, Willy Ineichen, Fritz Lehmann, Walter Lotter, Heinrich Mohler, Domenico Mascetti, Hans Seiler und Meinrad Föhn.
Auf unserer Homepage findet ihr die Festschrift zum 75 Jahr-Jubiläum mit spannenden Fotos aus der letzten Jahrzehnte.
Nach der Wahl der Stimmenzähler kamen wir zügig durch die einzelnen Punkte durch. Das Protokoll und die Jahresberichte 2023 wurden einstimmig genehmigt.
Danach kamen wir zum Traktandum Jahresrechnung 2023. Das Jahr 2023 konnten wir positiv mit einem Gewinn von Fr. 662.- abschliessen.
Das gute Resultat kam zustande, da wir 12.7% mehr Einnahmen gegenüber dem Budget generieren konnten und die Ausgaben «nur» 6.5% höher ausfielen als budgetiert. Edi Müller verlas nach dem Vorstellen der Zahlen den Revisorenbericht und stellte unserem Kassier Giuliano ein gutes Zeugnis aus. Die Generalversammlung genehmigte die Jahresrechnung 2023 einstimmig und erteilte somit dem Vorstand die Déjarge. Vielen Dank Edi und Charly für die gewissenhafte Prüfung unserer Buchhaltung!
Nun kamen wir zum spannendsten Traktandum der diesjährigen Generalversammlung, Anträge. Von dem Mitgliedern wurden keine Anträge gestellt. Aus dem Vorstand wurden 3 Themen zur Diskussion gestellt:
- Aufheben Sportabteilung Volleyball
- Umgang mit Passiv-Mitgliedern
- Neue Homepage
Thema 1, Volleyball: Leider war über die letzten Jahre die Suche nach einem neuen Obmann bzw. einer neuen Obfrau für diese Sportart erfolglos. Aus diesem Grund schlägt der Vorstand vor, die Abteilung zu sistieren. Die Generalversammlung war mit diesem Vorschlag einverstanden und so wird per diesem Sportjahr die Abteilung Volleyball aufgehoben.
Thema 2, Passiv-Mitgliedschaft: Gemäss den Statuten unseres Dachverbandes sind wir verpflichtet, alle unsere Mitglieder zu melden und entsprechend je Mitglied einen Beitrag von Fr. 7.- zu entrichten. Aktuell melden wir «nur» unsere Aktiv-Mitglieder und führen unsere Passiv-Mitglieder in einer eigenen Datenbank – dies verstösst gegen die Statuten. Warum tun wir das? Wir sind der Meinung, dass ein ESV-Mitglied bewusst vom Aktiv-Status zum Passiv-Status wechselt, da die Teilnahme an Anlässen nicht mehr möglich ist und dieses Mitglied aber trotzdem mit dem Verein verbunden bleiben will und dies mit der Passiv-Mitgliedschaft bezeugt. Aus diesem Grund sehen wir den Beitrag eines Passiv-Mitglieds als Unterstützung für den Verein an.
Aktuelle Zahlen – Vergleich:
Was wollen wir nun tun, damit wir die Statuen nicht verletzen…?
- Bestehende Passiv-Mitglieder möchten wir zu Gönnern mutieren
- Aktuelle Passiv-Mitglieder mit Rechnung Fr. 20.-
- Aktuelle Passiv-Freimitglieder mit Rechnung 0.-
- Später von Aktiv-Mitglied zu Gönner wechselnde Mitglieder mit Rechnung Fr. 20.-
- Neu in den Verein eintreten kann man nur als Aktiv-Mitglied
- Gönner erhalten unter bestimmten Voraussetzungen Stimmrecht an der GV
- Alle jetzigen Passiv-Mitglieder behalten das Stimmrecht
- Ein Aktiv-Mitglied, welches in den Status Gönner wechseln will, behält das Stimmrecht, sofern dieses mehr als 10 Jahre Aktiv-Mitglied des Vereins war.
Nach einer sehr angeregten Diskussion über unseren Vorschlag entschieden wir gemeinsam, dass nicht wir als Verein die Statuten ändern sollten, sondern dass dies auf Ebene Dachverband gelöst werden muss. Der Vorstand wird entsprechend einen Antrag für die nächste Delegiertenversammlung des SVSE ausarbeiten und beantragen, dass Passiv-Mitglieder nicht die gleichen Rechte wie Aktiv-Miglieder haben und dass für diese keine Abgabe entrichtet werden muss. Sollte diesem Antrag auf Ebene Dachverband nicht folge geleistet werden bzw. dieser wird abgelehnt, wird der Vorstand des ESV-Luzern per nächste GV einen Antrag über die Anpassung unserer Statuten zur Abstimmung bringen.
Thema 3, neue Homepage: Unsere aktuelle Homepage ist in die Jahre gekommen und basiert auf veralteten Technologien. Eine «Sanierung» – auch aus Security-Gründen – ist unumgänglich. Zum 90 Jahr-Jubiläum möchten wir nicht nur sanieren, sondern auch gleich den Auftritt auffrischen.
Aufwendungen:
Design | CHF 1’900.- |
Programmierung | CHF 2’700.- |
Migration | CHF 800.- |
Total | CHF 5’400.- |
Über den Budgetantrag zur neuen Homepage wurde im Traktandum Budget abgestimmt. Hier schon vorweggenommen, das Budget wurde angenommen und somit kann die neue Homepage in Auftrag gegeben werden. Designmässig wird die neue Seite so daher kommen:
Und schon kam das letzte formale Traktandum mit dem Budget 2024 an die Reihe. Der Vorstand beantragte ein Budget für das Vereinsjahr 2024 von Fr. -8993.-. Das grosse Minus kommt insbesondere daher, dass wir im Jubiläumsjahr zusätzliche Ausgaben für eine neue Homepage sowie für ein Erinnerungsgeschenk an unsere aktiven Mitglieder haben werden.
- Das Budget 2024 haben wir an den Ein- bzw. Ausgaben von 2023 ausgerichtet.
- Für das Jahr 2024 haben wir entschieden, das 90 Jahr Jubiläum zu feiern.
- Dafür haben wir ein Erinnerungs-Badetuch erstellen lassen / dieses geben wir als Preise bei den Ehrungen, Family-Day und Wildi-Tennis ab.
- Die Inserat-Einnahmen werden ebenfalls etwas tiefer ausfallen, da wir die Einnahmen für ein 2-Jahres-Inserat alle im Jahr 2023 verrechnet haben.
Die Generalversammlung genehmigte das Budget 2024 einstimmig. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen in den Vorstand des ESV-Luzern.
Und schon waren wir bei den Ehrungen angelangt. Wieder konnten wir zahlreiche Schweizermeister ehren:
- Poffet Marco, Schiessen, 1. Rang Schweizermeisterschaften Druckluft
- Aschwanden Markus, Schiessen, 1. Rang Schweizermeisterschaften Gruppenwettkampf
- Baumann Stéphane, Schiessen, 1. Rang Schweizermeisterschaften Guppenwettkampf und 3 Stellung Meister
- Brupbacher Martin, Schiessen, 1. Rang Schweizermeisterschaften Kleinkaliber liegend sowie Meister Gruppenwettkampf
- Felder Fabienne, Ski, 1. Rang Dreierkombination Schweizermeisterschaften Engelberg Damen
- Felder Lara, Ski, 1. Rang Dreierkombination Schweizermeisterschaften Engelberg Juniorinnen
Nach der Ehrung der Schweizermeister kamen wir zu Siegerehrung unseres alljährlichen Vereinscup. Dieses Jahr wurden 113 aktive ESV-Sportler:innen klassiert und alle Anwesenden erhielten das wunderbare Erinnerungsgeschenkt für das Jubiläumsjahr 2024 «90 Jahre ESV-Luzern».
- Link auf Rangliste
Nach dieser Ehrung durfte ich die 89. ordentliche Generalversammlung des ESV-Luzern offiziell schliessen. Bei einem feinen Dessert mit Kaffee konnten wir den angeregten Abend gemütlich ausklingen lassen.
Euer Präsident
Marco Tami