Datum
Sonntag-Dienstag, 11.-13. September 2022
Leitung
Marcel Hofer, Rothenburg (079 227 82 50)
Wir wandern auf der Hinteren Gasse von Kandersteg nach Mürren, nehmen uns jedoch die Freiheit und ändern das ganze etwas ab, um unbekanntere Wege zu begehen.
Hinfahrt | ||
Luzern | ab 06:57 | |
Bern | an 08:26 | ab 08:39 |
Kandersteg | an 09:40 |
ca. 20′ Marsch zur Talstation der Oeschinenbahn
Wanderung | ||
1. Tag | Oeschinensee (1683m) – Heuberg – Oberbärgli (1978m) – Hohtürli (2778m) – Blüemlisalphütte SAC (2835m) | ca. 4 1/4h |
2. Tag: | Blüemlisalphütte SAC (2835m) – Hohtürli (2778m) – Bundstock (2756m) – Oberi Bundalp (1840m) – Oberloch – Gspaltenhornhütte SAC (2455m) | ca. 6h |
3. Tag | Gspaltenhornhütte SAC (2455m) – Sefinafurgga (2611m) – Rotstockhütte (2039m) – Mürren (1638m) | ca. 5 1/2h |
Anforderung
Bergwanderung mit teilweise ausgesetzten Stellen (T3-T4)
Rückfahrt | ||
Mürren BLM | ab 16:58 | |
Grütschalp | an 17:13 | ab 17:13 |
Lauterbrunnen | an 17:17 | ab 17:32 |
Interlaken Ost | an 17:53 | ab 18:04 |
Luzern | an 19:55 |
Übernachtung mit Halbpension
in der Blüemlisalphütte SAC (CHF 84.–) und Gspaltenhornhütte SAC (CHF 92.–)
Ausrüstung
Bergschuhe, Regenschutz, Mütze, Handschuhe, Hüttenschlafsack, SAC- (OeAV-)Ausweis, Zwischenverpflegung (es besteht vielleicht die Möglichkeit unterwegs in der Oberi Bundalp und Rotstockhütte einzukehren)
Anmeldung
wegen Ferienabwesenheit bis 28. Juli 2022 auf Doodle oder beim Tourenleiter
Auskunft über die Durchführung erteilt der Tourenleiter am Vortag ab 18 Uhr.
Der Tourenleiter lehnt jede Haftung ab. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.